Kombiinstrument (Tacho) defekt?
Gebrauchte Tachos von VW, Audi, Seat, Skoda, Porsche, etc. sind leider vorprogrammiert und haben deswegen falsche Kilometerlaufleistungen (KM-Stand). Falls Sie ihren Tacho wegen eines Defekts tauschen wollen, müssen Sie nicht einen Neuen für teures Geld kaufen. Sie können mit ihrem gebrauchten Tacho zu uns kommen und es bei uns auf den Orginal-Kilometerstand (KM-Stand) zurücksetzen lassen.
Mit einer fachkundig ausgeführten Tacho-Justierung kann man die Wegezahl des Tachometers anpassen. Da auch der Kilometerzähler umgangssprachlich als Tacho bezeichnet wird, kann Tacho-Justage auch bedeuten, dass man den Kilometerstand (KM-Stand) ändern lässt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass bei einer Tachorückstellung nicht nur technische Aspekte, sondern auch rechtliche Vorschriften zu beachten sind: Wenn Sie Ihren Kilometerstand (KM-Stand) zurückdrehen möchten, ist also rundum kompetente Beratung gefragt!
Austausch eines defekten Tacho / Kombiinstrument

Ist der Tacho kaputt, ist eine Reparatur nicht immer möglich – oder auch schlicht aufwändiger und teurer als der Austausch des gesamten Kombiinstruments. Hier ist natürlich eine Tacho-Justierung nötig, um den vorherigen Kilometerstand korrekt zu übernehmen.
Für folgende Fahrzeuge können wir dies ohne Ausbau- oder Lötarbeiten des realisieren:
Audi-Modelle:
- Audi A3/S3 (8L) VDO bis Modell 2000 mit Analoguhr
- Audi A3/S3 (8L) VDO ab Modell 2000 mit Digitaluhr
- Audi A3 (8P) Vorfacelift ab Baujahr 2003
- Audi A3 (8P) Facelift ab Baujahr 2009
- Audi A4/S4 (B5) VDO bis Modell 2000 mit Analoguhr
- Audi A4/S4 (B5) VDO ab Modell 2000 mit Digitaluhr
- Audi A4 (B5) BOSCH 2000-2001
- Audi A4/S4/RS4 (B6)
- Audi A4/S4/RS4 (B7)
- Audi A5/S5
- Audi A6/S6 (C4) bis Baujahr 1997
- Audi A6/S6 (C5) VDO bis Modell 2000 mit Analoguhr
- Audi A6/S6 (C5) VDO ab Modell 2000 mit Digitaluhr
- Audi A6 (C6) Magneti-Marelli ab Baujahr 2004
- Audi A8/S8 (D2) bis Baujahr 01/1999
- Audi A8 (D3) VDO ab Baujahr 07/2003
- Audi TT (8N)
- Audi TT (8J)
- Audi Q7 bis Modell 2009
Porsche-Modelle:
- Porsche Boxster bis Baujahr 2000
- Porsche Cayenne bis Baujahr 2010
- Porsche 996 bis Baujahr 2000
Seat-Modelle:
- Seat Alhambra (7MS) bis Baujahr 06/2000
- Seat Alhambra (7MS) ab Baujahr 07/2000
- Seat Arosa
- Seat Cordoba (6K/C) bis Modell 2001
- Seat Leon (1M) bis Modell 2004
- Seat Toledo (1M) bis Modell 2003
Skoda-Modelle:
- Skoda Octavia (1U)
- Skoda Octavia (1Z)
- Skoda Superb
Volkswagen-Modelle:
- VW Golf 4 (1J) VDO bis Modell 2002
- VW Golf 4 (1J) Moto-Meter bis Modell 2002
- VW Golf 5 (1K)
- VW Golf 6 (5K)
- VW Lupo
- VW New Beetle
- VW Passat 3B (B5) ab Baujahr 1997
- VW Passat 3BG (B5) VDO ab 06/2001
- VW Passat 3C (B6/B7)
- VW Phaeton
- VW Polo (6N2) ab Baujahr 1998
- VW Polo (9N)
- VW Polo (9N3)
- VW Sharan bis Baujahr 06/2000
- VW Sharan ab Baujahr 07/2000
- VW Touareg
- VW Transporter (T4) ab Baujahr 10/1998
- VW Transporter T5.1
- VW Transporter T5.2
Brasco28 Februar 2025 Schnelle Terminvergabe und war mit dem Service sehr zufrieden! Thomas Schatzschneider9 November 2024 Es wurde mir schnell geholfen, zu einem fairen Preis und das trotz Feiertag in Brandenburg. Toller Service und unbedingt zu empfehlen. Askan Lerche27 August 2024 Fachleute Ist Egal17 Juli 2024 Mega Beratung und erstklassiges Ergebniss B W17 Juli 2024 Ganz klare Empfehlung - kompetent, weitsichtig und perfektionistisch (im besten Sinne) - entsprechend top ist das Ergebnis. Big Lebowski24 April 2024 Sehr fähige Leute, kann ich zu 100% weiterempfehlen. Ich habe mein Getriebe optimieren lassen, da nach dem Update von Audi die Schaltvorgänge vom ersten zum zweiten Gang furchtbar waren. Das Problem ist jetzt behoben. Grüße gehen raus. Co We26 März 2024 Sehr kompetent und freundlich. Es wird genau erklärt, was repariert werden muss die Kosten werden auch vorher abgeklärt. Ich bin nicht zum ersten Mal in dieser Werkstatt und kann sie nur weiterempfehlen. Dawid Bauer15 Februar 2024 Haben bei meinen Skoda Superb DSG 4x4 Motor-, DSG- und Haldexöl getauscht. Die Terminbesprechung war unkompliziert und die Personen und das Vorgehen komplett professionell. Es wurde alles nach Herstellerangabe durchgeführt und auch kontrolliert. Für alle VAG-Fahrzeug Besitzer nur zu empfehlen! Petrut Lupu23 Dezember 2023 They resolve my difficult problem within less than 1 hour. I strongly recommend. John Fischer27 Oktober 2023 Wer Wert auf kompetente und ehrliche Beratung/Arbeit legt, ist bei VAG-Speed sehr gut aufgehoben. Hier wurden Fehler anderer "Meisterwerkstätten" schnell diagnostiziert und erfolgreich behoben. Vielen Dank dafür!Google Gesamtbewertung 5.0 von 5, basierend auf 25 Bewertungen
Was ist eine Tachojustierung?
Die Tachojustierung am Fahrzeug bezieht sich auf die Veränderung oder Kalibrierung des Kilometerzählers (Tachos) eines Fahrzeugs, um die angezeigte Geschwindigkeit und/oder die zurückgelegte Strecke anzupassen. In vielen Fällen wird diese Technik aus verschiedenen Gründen durchgeführt, z. B. um den Tacho nach dem Einbau von neuen Reifen oder nach Reparaturen zu kalibrieren, aber auch zur Anpassung bei Fahrzeugmodifikationen. Tachojustierungen sind sowohl in der Autoindustrie als auch im Bereich des Fahrzeugtunings ein Thema
Warum ist Tachojustierung notwendig?
In der Regel erfolgt eine Tachojustierung, wenn eine ungenaue Anzeige vorliegt, die durch Fahrzeugveränderungen entstehen kann. Beispielsweise können größere Reifen oder Felgen den Abrollumfang des Fahrzeugs verändern, was dazu führen kann, dass der Tacho falsche Werte anzeigt. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird dann zu hoch oder zu niedrig angezeigt, was nicht nur den Komfort beim Fahren beeinträchtigt, sondern auch sicherheitsrelevante Auswirkungen haben kann.
Ein weiteres Szenario, in dem eine Tachojustierung notwendig wird, ist bei Fahrzeugtuning oder dem Austausch wichtiger Fahrzeugkomponenten, wie dem Getriebe oder der Achse. Diese Änderungen können ebenfalls die Genauigkeit des Tachometers beeinflussen. In einigen Ländern gibt es auch gesetzliche Vorschriften, die besagen, dass der Tacho regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden muss, um sicherzustellen, dass die angezeigten Werte korrekt sind.
Wie funktioniert die Tachojustierung?
Die Tachojustierung kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden, je nach Fahrzeugmodell und den jeweiligen Anforderungen. Traditionell wurde dies oft durch den Austausch des gesamten Tachos oder des Kombiinstruments gemacht. In modernen Fahrzeugen jedoch sind viele Tachos digital und in das Fahrzeugsteuergerät integriert. Dies bedeutet, dass eine Tachojustierung oft über die Fahrzeugsoftware durchgeführt wird, wodurch eine Änderung der angezeigten Werte ohne den physischen Austausch von Bauteilen möglich ist.
Eine gängige Methode ist das Codieren des Steuergeräts, bei dem mit spezieller Software die Einstellung des Kilometerzählers angepasst wird. Werkstätten und Fachbetriebe, die auf Tuning und Reparaturen spezialisiert sind, verwenden dazu ein Diagnosegerät, das mit der Fahrzeugelektronik kommuniziert. Über dieses Gerät wird dann die Korrektur durchgeführt, um den Tacho so zu justieren, dass er die genaue Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke anzeigt.
Rechtliche Aspekte der Tachojustierung
Die Tachojustierung ist in vielen Ländern rechtlich streng geregelt. In Deutschland beispielsweise ist es illegal, den Kilometerzähler eines Fahrzeugs zu manipulieren, um eine geringere Laufleistung anzuzeigen, da dies als Betrug angesehen wird. Eine solche Manipulation kann beim Verkauf eines Fahrzeugs zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen, sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer.
Wird die Tachojustierung jedoch aus technischen Gründen wie der Kalibrierung nach Reifenwechsel oder nach einem anderen legitimen Grund vorgenommen, ist diese Praxis in der Regel erlaubt. Es muss jedoch sichergestellt werden, dass alle Änderungen transparent und ordnungsgemäß dokumentiert werden. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist wichtig, falls das Fahrzeug später verkauft oder überprüft wird, um Missverständnisse oder rechtliche Probleme zu vermeiden.
Fazit
Tachojustierungen sind ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugwartung und -optimierung. Sie können notwendig sein, um die Genauigkeit des Tachometers nach Änderungen am Fahrzeug oder der Fahrzeugausstattung sicherzustellen. Allerdings sollte jede Anpassung des Kilometerzählers nur aus legitimen, technischen Gründen und unter Beachtung der rechtlichen Vorschriften erfolgen. Fahrer sollten sich stets an Fachwerkstätten oder autorisierte Dienstleister wenden, um sicherzustellen, dass eine korrekte Tachojustierung durchgeführt wird, ohne gegen geltende Gesetze zu verstoßen.