Viele Fahrzeuge sind heute per Software in Ihrer Höchstgeschwindigkeit künstlich limitiert. Das hat oft sehr einfache Gründe. Ein Grund liegt in der Produktpolitik der Hersteller. Viele Leistungsstufen bei einem Fahrzeug unterscheiden sich heutzutage nur noch durch die Software, die das Fahrzeug steuert. Ein Blick in die Preislisten der Hersteller zeigt, dass sich diese den Leistungsunterschied teuer bezahlen lassen, nicht selten liegt der Preisunterschied zwischen zwei Motorisierungen im vierstelligen Eurobereich.
Der zweite Grund ist, dass die Hersteller mit der Aufhebung der Vmax sehr gutes Geld verdienen. Nur so lässt sich erklären, dass zum Beispiel bei schnellen Sportwagen bei 250 km/h abgeregelt wird, obwohl die Fahrzeuge deutlich mehr Potential haben. Fragt der Kunde nach, dann wird die Beschränkung gegen einen hohen Aufpreis entfernt.
Bei jeder Leistungssteigerung in unserem Haus, entfernen wir auch standardmäßig die Vmax-Sperre sofern dies Softwaremäßig möglich ist.